Christiane Gräf
4. Dan Aikikai Tokyo
Aikido seit 1997
Unterricht seit 2007
Kashima Kenjutsu seit 2007
Telefon: +49 (0) 178 4125615
E-Mail: info@aikido-tempelhofer-hafen.de
Hauptberuflich war ich 12 Jahre lang in der Sozialarbeit für
schwerstbehinderte Menschen
beschäftigt.
1998 gründete ich mein eigenes Unternehmen als Kommunikationstrainerin.
Nachdem ich als Kind und Jugendliche einige Jahre Judo trainiert hatte, begann ich 1997 mit dem Aikido-Training bei Ulrike Serak in Berlin. In deren Dojo leitete ich von 2007 - 2012 das Kinder- und Jugend - Training und übernahm 2014 das Morgentraining für Erwachsene.
In diesem Dojo bin ich noch heute Schülerin und übe dort Aikido und Kashima Kenjutsu.
Im Juni 2012 gründete ich mein eigenes Dojo und bin seit dem hauptberuflich Aikido- und Kenjutsu Lehrerin.
Beim Üben des Aikido geht es mir nicht allein um das Üben der Techniken, um das Erlernen der korrekten Form. Was mir am Aikido besonders gefällt und worin für mich die Faszination des Aikido liegt sind ganz andere Dinge:
□ die Atmosphäre die auf der Matte herrscht,
beim Betreten dieser automatisch alles Andere zu vergessen,
nur noch im Hier und Jetzt zu sein und zu handeln
zu versuchen den Körper und Geist in Einklang zu bringen:
so wird alles zu einem Fluss, eine Meditation in Bewegung
□ das Üben mit völlig unterschiedlichen Menschen, auf völlig unterschiedlichen Niveaus
die damit verbundenen Schwierigkeiten meistern und lernen mit ihnen umzugehen - eine
Anforderung, die uns das tägliche Leben in der Kommunikation ständig stellt und die man
hier wunderbar leicht üben kann;
denn beim Aikido ist die menschliche Beziehung genauso wichtig, wie die Technik selbst
□ eine klare, vorgegebene Struktur, die von gegenseitiger Achtung und Respekt genährt wird
□ die Einstellung, die Lehre des Trainers völlig urteilsfrei anzunehmen, sie nicht zu
hinterfragen, nur zu versuchen sie umzusetzen und dabei die Beobachtung auf die eigene
Entwicklung zu legen
diesen Weg anzunehmen und dankbar zu gehen: ein herrliches, völlig befreiendes Gefühl
□ die ständige Achtsamkeit, die notwenig ist, um sich eingefleischte Gewohnheiten immer
wieder bewusst zu machen und damit Veränderung zu ermöglichen
wenn man ein Ergebnis bemerkt, bemerkt man gleich darauf ein weiteres, und wieder ein
anderes und so weiter.
Aikidotraining ist für eine fortwährende Entwicklung ein wunderbares Übungsfeld und bietet
mit seinen allgemein gültigen Grundprinzipien auch wirksame Werkzeuge, um in schwierigen
Situationen ruhig und gesammelt zu bleiben
□ Aikido gibt mir Vertrauen in mich selbst,
so gesehen ist Aikdo auch Selbstverdeidigung
gleichzeitig ist Aikido die Verkörperung der Gewaltlosigkeit
wer Aikido ausübt, kann sofort feststellen, dass es weder beim Ausführen der Techniken,
noch bei den Haltegriffen oder den Würfen, irgendeine Form von Gewalt gibt
die Botschaft des Aikido ist die Gewaltlosigkeit, der Respekt vor und die Liebe zu den
Menschen und zu allem - es gibt keinen Kampf, man kann nur gewinnen
□ Aikido formt meinen Charakter, verändert meine innere und äußere Einstellung, verändert
meine Haltung, lässt mich meinen Atem bewusst werden und schult meine Konzentration
□ Aikido verändert mein Leben und bereichert es extrem
Jetzt freue ich mich, diese Erfahrungen in meinem Unterricht weiterzugeben!
Ulrike Serak, 6. Dan Aikikai Tokyo, Shihan, Berlin
Christian Tisser, 8. Dan Aikkai Tokyo, Shihan, Paris
Seishiro Endo, 8. Dan Aikikai Tokyo, Shihan, Saku - Japan
Jan Nevelius, 7. Dan Aikikai Tokyo, Shihan, Stockholm
Bruno Gonzalez, 6. Dan Aikikai Tokyo, Paris
Pascal Guillemin, 6. Dan Aikikai Tokyo, Paris
Max Eriksson Ohlwein, 6. Dan Aikikai Tokyo, Berlin - Kashima Kenjutsu -
Philippe Orban, 7. Dan Aikikai Tokyo, Leipzig - Kashima Kenjutsu -
|
|
|